In der aktuellen c't ist ein kurzer Artikel "Programmieren mit Spaß"(S.134). Unter anderem wird die Entwicklungsumgebung Scratches beschrieben, die evt. deine Ansprüche erfüllt. Sie wurde vom MIT, speziell für den Umgang mit Kindern entwickelt. Ich zitiere jetzt einfach mal schamlos, die relevanten Textstellen:
"[...]Die eigentliche Programmierumgebung von Scratches ist komplett
eingedeutscht, für die integrierte Hilfe gilt das leider nicht. Die mitgelieferten Beispielprogramme, darunter
Simulationen, grafische Spielerien und richtige kleine Spiele, erleichtern aber den Einstieg - sie lassen sich auch als Ausgangspunkte für eigene Projekte verwenden. Unzählige weitere Projekte zum Anschauen und Lernen beitet außerdem die Webseite
http://scratch.mit.edu. [...]"
Selbst habe ich den Spaß nicht ausprobiert, ob es sich also wirklich eignet oder nicht, muss du selbst beurteilen. Na ja, viel mehr fällt mir momentan nicht ein.
Wie läuft es eigentlich so mit dem Projekt. Schon erste Fortschritte?