#45, by EnnoBeckerFriday, 14. November 2014, 20:27 11 years ago
Moin zusammen,
den Wettbewerb halte ich für eine tolle Sache und ich freue mich schon darauf, die Beiträge zu sehen.
Allerdings hat mich die Wertungsvorgabe etwas überrascht. Deshalb wollte ich dazu mal etwas schreiben, nicht als Kritik, sondern mehr als Denkanstoß – vielleicht für den Wettbewerb im nächsten Jahr.
Die Bewertung sieht folgendermaßen aus:
1. Präsentation - 35%
Grafik, Animation, Spielsteuerung, Musik und Sounds werden Deine Bewertung zu 35% beeinflussen. Jedes Jurymitglied vergibt hier 1-5 Punkte.
2. Inhalt - 25%
Story and Dialog werden 25% Deiner Bewertung ausmachen. Jedes Jurymitglied vergibt 1-5 Punkte.
3. Erweiterungen - 25%
Parallax Scrolling, Lightmaps, Partikel, Aktionsbereiche, Shader Effekte, Benutzung von Lua-Script, etc. Diese Bewertung nimmt das Visionaire Studio Engine Team vor.
4. Struktur - 15%
Projektstruktur, Ordner, Benennung und Normenklatur. Die Bewertung der Struktur nimmt das Visionaire Studio Engine Team vor.
Was mich wundert und auch zugegebener Maßen auch etwas stört, ist, dass für die Nutzung von Erweiterungen 25% der Gesamtwertung vergeben werden.
Es ist natürlich klar, dass dadurch gezeigt werden soll, was Visionaire alles kann und wie toll diese Funktionen sind. Visionaire wird allerdings - wie schon auf der Startseite der Homepage zu lesen - gerne als Software beworben, für die "keine Programmierkenntnisse erforderlich" sind und das "einfach in der Bedienung" ist.
Ich selbst habe mich genau aus diesem Grund für Visionaire Studio entschieden und bin bei meinem Adventure bisher ohne eine Zeile LUA Script, Lightmaps, Partikel oder sonst etwas ausgekommen.
Ich denke, dass es für Visionaire-Anfänger besonders hilfreich sein kann, ein Beispielspiel zu haben, dass ausnahmsweise mal tatsächlich auch bei komplizierteren Abläufen ohne LUA etc. auskommt. Immerhin steht auf der Startseite, dass diese Scriptsprache für "fortgeschrittene Benutzer" gedacht sei; und so sehe ich es auch.
Im Ergebnis finde ich daher, dass Spiele, die viele Erweiterungen enthalten, für fortgeschrittene, bzw. programmieraffine Benutzer sicher hilfreich sein können. Auch technisch simpel gehaltene Spiele sollten aber ihre Berechtigung haben, insbesondere wenn man die Werbesprüche und die Zielgruppe von Visionaire Studio bedenkt.
Vielleicht kann man beim nächsten Gewinnspiel einen Sonderpreis für gezielt nur durch Aktionen und Bedingungen konzipierte Spiele vergeben.
Ich selbst bin derzeit jedenfalls nicht sonderlich motiviert mitzumachen, mit dem Vorwissen ohnehin nur 75% erreichen zu können (mal ganz abgesehen von all den anderen Bereichen, bei denen es in meinem Spiel noch gehörig hapert ;-) ). Aber wer weiß, was ich zum Abgabedatum noch so alles auf die beine stellen kann.
Viele Grüße,
EnnoBecker
PS: Sorry this text didn't come in English, but there was no time for translating it (yet).