Das soll jetzt keine Empfehlung sein, dafür ist der Markt einfach zu rießig und die Anforderungen sind zu individuell. Das ist so, als wolle man per Internet Tipps geben, welche Krawatte man tragen soll. Mit Schaudern sehe ich, dass Videos von Teenagern auf You-Tube ein Renner sind, die sich gegenseitig als "Beauty-Tipps" gelabelte Kaufempfehlungen für Schönheitsprodukte unterjubeln. Da könnte man auch mal ein Adventure daraus machen: ein kleines Mädchen gerät in die Fänge der Kosmetik-Mafia. Oder so ähnlich.
Was wollte ich sagen? Ach ja, richtig - das Folgende ist also auch nur mein ganz persönlicher Geschmack. Mehr nicht.
Aber unter den gefühlt hundert Software-Synths, die ich im letzten Jahr ausprobiert habe, hat es mir besonders der Alchemy Player von Camel Audio angetan, den es erst einmal - nach Registrierung - kostenlos gibt. Er kommt da schon mit einer Palette sehr gut klingender Sounds. Aber man kann weitere Soundpakete (zwischen 5 und 49 EUR) dafür erwerben. Und da sind wirklich vorzügliche Sachen dabei, gerade wenn man eher Soundscapes und Ambients machen möchte.
Ich schlage vor, mal in die Sounderweiterung
"Steamworks" reinzuhören.
Einen garvierenden Nachteil hat der kostenlose Player allerdings: man kann damit weder eigene noch einen der im Netz zahlreich zu findenden freien Sounds abspielen. Dazu ist die Vollversion von Alchemy notwendig.
Ein weiterer sehr gut klingender Synthesizer ist der
Tyrell N6 in der Amazona- Edition (V3). Er ist "echte" Freeware und dank seiner Beliebtheit gibt es zahlreiche gute Soundpresets für ihn zum herunterladen.