Praktisch "zwackt die HD3000 etwas RAM" ab, wodurch die fragmentierung leider nicht wirklich sonderlich gut ist. Darum steht auch bei Deponia leider: (Shared-Memory nicht empfohlen),
Wir sind aber gerade dabei einen Patch für Deponia fertig zu machen. Den werden wir heute Abend noch zu daedalic schicken… Wir können keine Patches direkt zu Benutzern schicken, weil wir die "Umwege" nicht kennen. (Die lassen das auch testen denke ich). Eventuell wird es dann auch bei Dir gehen.
Du kannst es derzeit mit Einschränkungen von "Sehr starken ruckeln" spielen. Dazu öffnest Du den Ordner: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Daedalic Entertainment\Deponia
und änderst in der config.ini UseTextureCompression = Disabled durch UseTextureCompression = Enabled
Ich hoffe, dass wir das mit den Patch beheben können, dann kannst Du diese Einstellungen wieder rückgängig machen.
Läuft dann etwas schneller und eigentlich ist da kein unterschied mit blossem Auge wahrnehmbar.
Ich habe mir das Spiel deshalb noch nicht gekauft. Wenn ich das alles jetzt so lese, springt mir aber eigentlich ein vorläufiger Lösungsansatz ins Auge. Die Demo lief ja ohne Probleme, also ist das Spiel spielbar. Wenn man jetzt den Speicher im Auge behält und bei Auslastung das Spiel speichert und beendet und dann den Spielstand neu lädt, sollte dann doch der Speicher wieder leer sein und man kann vom Speicherpunkt erst einmal wieder weiterspielen, bis die HD den Speicher wieder mit unnützem backup vollgesogen hat, oder ist da ein Knick in der Logik?