#7, by Marian77Tuesday, 05. August 2014, 21:23 11 years ago
Hallo BigStans,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, kam eben erst zum Lesen und ausprobieren. Für diesen verwegenen Lösungsvorschlag muss ich Dir erst einmal gebührend huldigen (huldig, huldig, huldig . . . huldig complete). Wobei ich eine Kleinigkeiten anmerken muss:
Meine Cropping Aktion hat diesen Anchor nicht, welche Version von MacOS verwendest Du? Ich gerade 10.9.3. Mein Cropper nimmt immer die Bildmitte als Bezugspunkt, was aber für meine Bedürfnisse nur im absoluten Sonderfall passt, also praktisch nie. Es geht näHHHHmlich um Folgendes: Ich baue erst mal meinen gesamten Hintergrund in 3D mit allen Elementen drin. Dann fass ich alle statischen Hintergrundelemente zusammen und blende sie aus. Die animierten Elemente lasse ich sichtbar und rendere dann die Animationen. Nur sind dann diese Elemente praktisch nie in Bildmitte, eher so ein bisschen wild im Bild verstreut, links oben in der Ecke, irgendwo "rechtsig" knapp unterhalb des Horizonts etc. . . Klar könnte ich einfach die Kamera einfach immer auf das entsprechende Objekt von Interesse ausrichten und dann den Automator croppen lassen, allerdings verändere ich durch die Drehung der Kamera auch die perspektivische Verzerrung und das Objekt passt nicht mehr so recht zum Hintergrund, da der ja aus einer etwas anderen Perspektive aufgenommen wurde. Ich bin sicher, Du verstehst mein Dilemma. Ich brauche also etwas, dem ich sagen kann: Nimm die Koordinaten x1 y1 bis x2 y2 auf dem Bild und schneide den Rest weg, also bei 50 Bildern immer eine Briefmarke irgendwo halb rechts eher unten rausschneiden. Gibt es auch dafür eine elegante Lösung?
@Machtnix:
Ich benutze nur Photoshop Elements 10 und das praktisch nur zur Bildverwaltung und zum Croppen. Kreativ kommt es praktisch gar nicht zum Einsatz (Damit will ich deutlich machen, dass ich für ein komplettes PS eigentlich keine Verwendung habe, denn meine Bilder kommen wie gesehen direkt aus dem Renderer). Bei Photoshop Elements habe ich bislang leider noch keine Makro-Funktion gefunden, obwohl ich von der prinzipiellen Möglichkeit auch schon gelesen habe. Ein guter Ansatz war bisher, alle Bilder zu öffnen und jedes einzelne als eigene Ebene in ein einziges Bild mit x Ebenen zu ziehen und dann das gesamte Bild zu croppen. Dann jede Ebene für sich sichtbar machen, die anderen unsichtbar, und dann unter neuem Namen mit korrekter Bildnummer zu speichern (Man merkt schon, hier ist ein Photoshop-Crack am Werk. Im Ernst, 2D Software war mir schon immer ein Buch mit sieben Siegeln). Das ist zwar auch ein umständlicher Ansatz, aber immerhin besser als jedes Bild einzeln zu croppen und wie bescheuert darauf zu achten, auch immer die selben Koordinaten zu treffen (von diesem Aspekt kann ich ein Lied singen, aber kein schönes.) Was leider erschwerend hinzu kommt: Wenn ich ein komplettes Bild mit transparentem Hintergrund, auf dem sich irgendwo ein Objekt befindet als neue Ebene in ein neues Bild ziehe, dann ist das Objekt gar nicht mehr da, wo es vorher war. Aus irgendeinem Grund wird es von PS um die Bildmitte herum platziert (WARUM NUR ???) und ich muss das Ding erst mal an die richtige Stelle schieben, bis alle wieder korrekt übereinander liegen. Ist auch aufwändig und nervt.
Irgendwelche Lösungsvorschläge? Doch in PS komplett investieren, nur für diesen Zweck? Weiterhin wertvolle Zeitressourcen zum Croppen zu Fuß verschwenden? Einen Crop-Sklaven einstellen? Ein Seil nehmen? Bin für jede Hilfe dankbar, Seil habe ich aber selber.
Grüße,
Marian