Parallax Scrolling

  • #1, by superscheibenkleisteSaturday, 02. March 2013, 11:16 13 years ago
    Ich blicke in diesem Thema nicht ganz durch: In meinem Spiel hätte ich gerne z. B. einen Himmel, der sich unabhängig vom Rest der Kulisse bewegt. Wie kann ich das Parallax Scrolling in Visionaire verwirklichen? Wenn ich den Himmel als einzelnes rechteckiges Objekt einfüge (dieses ist etwa 1,3x so breit wie die Kulisse), und unter Effekte den Scrollfaktor einstelle, ist der Himmel leider als ganzes Rechteck zu sehen und nicht im Hintergrund, hinter den transparenten Teilen des Kulissen-Hintergrundbilds. Hab ich was falsch gemacht? Oder einfach noch nix verstanden? Bitte eine Anfänger-Anleitung vielen Dank, Superscheibenkleiste

    Newbie

    21 Posts


  • #2, by petemqSaturday, 02. March 2013, 11:35 13 years ago
    Du musst die Objekte danach sortieren, wie sie vor/hintereinander stehen sollen. Das vorderste Objekt muss an erster Stelle sein usw.

    Ganz nebenbei: Wenn der Himmel 1,3x so groß ist wird der Hintergrund sich schneller bewegen als der Rest (zumindestens wenn du den Scrollfaktor so einstellst, dass der ganze Himmel beansprucht wird)

    Newbie

    5 Posts

  • #3, by superscheibenkleisteSaturday, 02. March 2013, 11:39 13 years ago
    Okaaaaay!?!?!?!? Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass man je nach Füllmenge in der Kulisse, immer mehr Objekte braucht, die den (~Himmel~) überragen?

    Newbie

    21 Posts

  • #4, by BigStansSaturday, 02. March 2013, 12:49 13 years ago
    Richtig, parallax sind praktisch Objekte, die nach vorne hin schneller scrollen.

    Great Poster

    361 Posts

  • #5, by petemqSaturday, 02. March 2013, 22:42 13 years ago
    Ich habe es sogar so gelöst, dass ich, um das scrollen weicher zu gestalten, einen transparenten bg habe, der doppelt so groß ist, wie der Screen. Dieser ist als BG das Maß aller Dinge. Nun kommen die einzelnen Paralaxebenen als Objekte hinzu:

    -Hintergrundfarbe: Bewegungslos, also 0% scrollen -Hintergrundlandschaft: Minimal scrollen (5%). Die Breite dieses Objektes beträgt also 105% des Auflösungsbreite -Mittelgrund: 50% Vordergrund: 80%

    Entscheidend ist letztendlich das Verhältnis der gescrollten Ebenen zueinander. Wenn du das hast, musst du das Ganze so hochrechnen, dass eine Ebene in der richtigen Geschwindigkeit scrollt und dann alle anderen anpassen.

    Newbie

    5 Posts

  • #6, by petemqSaturday, 02. March 2013, 22:42 13 years ago
    Ich habe es sogar so gelöst, dass ich, um das scrollen weicher zu gestalten, einen transparenten bg habe, der doppelt so groß ist, wie der Screen. Dieser ist als BG das Maß aller Dinge. Nun kommen die einzelnen Paralaxebenen als Objekte hinzu:

    -Hintergrundfarbe: Bewegungslos, also 0% scrollen -Hintergrundlandschaft: Minimal scrollen (5%). Die Breite dieses Objektes beträgt also 105% des Auflösungsbreite -Mittelgrund: 50% Vordergrund: 80%

    Entscheidend ist letztendlich das Verhältnis der gescrollten Ebenen zueinander. Wenn du das hast, musst du das Ganze so hochrechnen, dass eine Ebene in der richtigen Geschwindigkeit scrollt und dann alle anderen anpassen.

    Newbie

    5 Posts